AutorSandro Abbate
Der Ton ist rauher geworden
Jens Balzer – Pop und Populismus
Lies „Der Ton ist rauher geworden“ weiter“Auch ich bin ein Mann meiner Klasse”
Christian Baron kommt aus – wie man so sagt – einfachen Verhältnissen. Er ist Arbeiterkind, mehr noch ein Kind von Eltern, die heute als Working Poor bezeichnet werden.
Lies „“Auch ich bin ein Mann meiner Klasse”“ weiterWie Bolsonaro Brasilien ruiniert
Seit dem 1. Januar 2019 ist der Rechtspopulist Jair Bolsonaro Staatspräsident Brasiliens.
Den Riss in der Linken kitten
Warum erreichen Linke heute viele Menschen nicht mehr?
Von Lenin lernen?
„Auch ich musste auf der Hut sein“
Letztes Jahr erschien Manja Präkels’ viel beachtetes Romandebüt „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“. Ein Interview über ihren Roman, Neonazis und Erich Mühsam Lies „„Auch ich musste auf der Hut sein““ weiter
Alle Macht für niemand | Interview mit Dr. Andreas Zeuch
“Alle Macht für niemand” – so lautet der Titel deines Buches. Mich erinnert das sehr an Ton Steine Scherben. Worum geht es in deinem Buch und wie “subversiv” ist es?
Gut erkannt. Der Titel stammt vom Programmgeschäftsführer des Verlags und ist das Spiel mit dem Songtitel. Das Buch ist ein Sachbuch rund um das bunte Thema Unternehmensdemokratie. Lies „Alle Macht für niemand | Interview mit Dr. Andreas Zeuch“ weiter
Auch in Zukunft werden keine Robo-Texter für uns schreiben
Neulich las ich einen Text zum Thema künstliche Intelligenz. Eigentlich hatte ich nach diesem Text nicht gesucht, er drängte sich mir aber gerade zu auf – nämlich als beworbener Beitrag auf Facebook. Das mag daran liegen, dass ich mich des Öfteren mit den Themen Digitalisierung, Industrie 4.0 und die Zukunft der Arbeit beschäftige. Lies „Auch in Zukunft werden keine Robo-Texter für uns schreiben“ weiter
Arbeit ohne Hierarchien
Das Premium-Kollektiv um Uwe Lübbermann produziert faire Cola, Limonade und Bier und will damit den Kapitalismus hacken. Das funktioniert erstaunlich gut Lies „Arbeit ohne Hierarchien“ weiter